Giuseppe D'Antuono - Fachanwalt für Arbeitsrecht und IT-Recht in Neckarsulm und Heilbronn

Kundenstimmen

Anwalt für Aufhebungsvertrag

Ihr Aufhebungsvertrag verdient eine professionelle Prüfung - Wir setzen uns für Ihre Interessen ein

Rechtliche Unterstützung bei Ihrem Aufhebungsvertrag

Wurde Ihnen ein Aufhebungsvertrag vorgelegt? Fühlen Sie sich unter Druck gesetzt, schnell entscheiden zu müssen?

Wir verstehen Ihre Situation. Ein Aufhebungsvertrag bedeutet einen wichtigen Wendepunkt in Ihrem Berufsleben. Die Entscheidung sollten Sie nicht überstürzen und vor allem nicht ohne rechtliche Prüfung treffen. 

Unsere Kanzlei steht Ihnen mit jahrelanger Erfahrung zur Seite. Wir prüfen sorgfältig alle Details und verhandeln für Sie die bestmöglichen Konditionen. Mit unserer ruhigen und sachlichen Art schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre. So können Sie in dieser herausfordernden Situation klare und fundierte Entscheidungen treffen.

Unsere arbeitsrechtlichen Schwerpunkte

Detaillierte Unterstützung für Ihre Situation

Prüfung von Aufhebungsverträgen

Ein Aufhebungsvertrag bedarf einer gründlichen rechtlichen Analyse. Wir prüfen für Sie alle relevanten Aspekte wie Abfindungshöhe, Freistellung, Resturlaub und Bonusansprüche. Dabei achten wir besonders auf versteckte Nachteile in den Formulierungen. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele erstmal fair erscheinende Angebote noch deutliches Verbesserungspotenzial bergen. Wir vergleichen die Konditionen mit aktuellen Gerichtsurteilen und branchenüblichen Standards. So erkennen wir sofort, wo Nachverhandlungsbedarf besteht. Mit unserem Fachwissen sichern wir Ihre Ansprüche und vermeiden nachteilige Vereinbarungen. 

Verhandlung verbesserter Abfindungen

Die Höhe der Abfindung ist einer der wichtigsten Aspekte im Aufhebungsvertrag. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und ermitteln eine realistische Zielgröße. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Ihre Betriebszugehörigkeit, Ihr Alter und die branchenüblichen Standards. Unsere Verhandlungsstrategie basiert auf jahrelanger Erfahrung und der genauen Kenntnis arbeitsgerichtlicher Praxis. Mit fundierten Argumenten und geschickter Verhandlungsführung erreichen wir regelmäßig deutliche Verbesserungen. 

Gestaltung von Arbeitszeugnissen

Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ist für Ihre berufliche Zukunft von großer Bedeutung. Wir kennen die etablierte Zeugnissprache und ihre versteckten Bedeutungen. Mit diesem Wissen prüfen wir kritisch die vorgeschlagenen Formulierungen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die gewünschten Kernaussagen. Diese setzen wir dann in rechtlich einwandfreie und positiv wirkende Formulierungen um. Dabei achten wir besonders auf die Vollständigkeit aller relevanten Tätigkeiten und Qualifikationen. Eine wohlwollende Beurteilung Ihrer Leistung und Führung steht dabei im Fokus. 

Klärung von Arbeitslosengeldansprüchen

Die Absicherung Ihres Arbeitslosengeldanspruchs hat für uns hohe Priorität. Wir prüfen die Vereinbarkeit der Vertragsgestaltung mit den aktuellen Anforderungen der Arbeitsagentur. Durch geschickte Formulierungen minimieren wir das Risiko einer Sperrzeit. Dabei berücksichtigen wir die neueste Rechtsprechung und Verwaltungspraxis. Wir beraten Sie auch zur optimalen zeitlichen Gestaltung des Vertragsabschlusses. Bei Bedarf formulieren wir wichtige sozialversicherungsrechtliche Aspekte direkt im Vertrag. 

Optimierung von Übergangsregelungen

Der Übergang in eine neue berufliche Situation braucht durchdachte Regelungen. Wir verhandeln flexible Ausstiegsszenarien, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Dabei berücksichtigen wir wichtige Aspekte wie die Übertragung von Firmeneigentum oder die Rückgabe von Arbeitsmitteln. Auch die Regelung offener Projektverpflichtungen und die Übergabe von Aufgaben gestalten wir rechtssicher. 

Prüfung alternativer betriebsbedingter Kündigungen

Oft wird ein Aufhebungsvertrag mit der Alternative einer betriebsbedingten Kündigung präsentiert. Wir analysieren gründlich die rechtliche Haltbarkeit einer solchen Kündigung. Dabei prüfen wir die betrieblichen Gründe und die Sozialauswahl. Diese Analyse stärkt Ihre Verhandlungsposition erheblich. Wir erläutern Ihnen die konkreten Erfolgsaussichten eines Kündigungsschutzverfahrens. Auf dieser Basis entwickeln wir die optimale Strategie für die weiteren Verhandlungen. 

Verhandlung von Freistellungsvereinbarungen

Eine gut gestaltete Freistellung bietet Ihnen wertvolle Vorteile für den beruflichen Neustart. Wir achten auf eine präzise Regelung der Vergütung während der Freistellungsphase. Dabei sichern wir Ihre Ansprüche auf Sonderzahlungen und variable Vergütungen. Die Anrechnung von Urlaub und Überstunden gestalten wir zu Ihren Gunsten. Besonders wichtig ist uns die Regelung von Nebentätigkeiten während der Freistellung. Auch die Nutzung von Firmeneigentum und die Erreichbarkeit für Rückfragen regeln wir klar und fair. 

Kundenstimmen

Giuseppe D'Antuono - Fachanwalt für Arbeitsrecht in Neckarsulm bei Heilbronn

Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht in Neckarsulm:
Schnelle Terminvergabe

Ihr Weg zu einer optimalen Lösung

Kontaktaufnahme

Sie erreichen uns schnell und unkompliziert

Erstberatung

Wir analysieren Ihre Situation und entwickeln eine Strategie

Durchsetzung

Wir verhandeln für Sie die bestmöglichen Konditionen

Unsere Kanzlei an Ihrer Seite

Unsere Kanzlei steht für kompetente arbeitsrechtliche Beratung in Neckarsulm. Unsere Mandate betreuen wir mit größter Sorgfalt und persönlichem Engagement.

Durch unsere ruhige und sachliche Arbeitsweise schaffen wir auch in angespannten Situationen konstruktive Lösungen. Wir reagieren schnell auf Ihre Anfragen und sind bei dringenden Anliegen auch kurzfristig für Sie da.

Die langjährige Erfahrung im Arbeitsrecht ermöglicht uns eine präzise Einschätzung Ihrer rechtlichen Position. Darauf aufbauend entwickeln wir erfolgversprechende Strategien. Unsere Mandanten schätzen besonders unsere verständliche Kommunikation. Wir erklären komplexe rechtliche Sachverhalte nachvollziehbar und geben klare Handlungsempfehlungen.

Die persönliche Betreuung durch unsere Anwälte garantiert, dass Ihre individuellen Bedürfnisse optimal berücksichtigt werden.

Möchten Sie mich sprechen?

Rufen Sie jetzt an. Ich vereinbare gerne schnell einen Beratungstermin mit Ihnen!

Häufig gestellte Fragen

zum Aufhebungsvertrag

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Sie haben das Recht, den Vertrag in Ruhe zu prüfen und sich rechtlich beraten zu lassen. Eine übereilte Unterschrift kann nachteilig sein.
Sie haben das Recht auf eine angemessene Bedenkzeit. Eine Frist von mindestens einer Woche sollte Ihnen immer gewährt werden. Wir empfehlen, diese Zeit für eine rechtliche Prüfung zu nutzen.
Bei einem Aufhebungsvertrag droht grundsätzlich eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Durch geschickte Vertragsgestaltung können wir diese oft vermeiden. Wir berücksichtigen bei den Verhandlungen die aktuellen Vorgaben der Arbeitsagentur.
Die Höhe einer angemessenen Abfindung hängt von verschiedenen Faktoren ab: Betriebszugehörigkeit, Alter, Branche und individuelle Umstände. Als Faustregel gilt oft ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Wir prüfen Ihren Fall individuell.
Ein Aufhebungsvertrag ist grundsätzlich nicht widerrufbar. Deshalb ist die vorherige rechtliche Prüfung so wichtig. In besonderen Fällen, etwa bei Druck oder Täuschung, können wir die Wirksamkeit anfechten.
Eine bezahlte Freistellung kann vorteilhaft sein. Sie ermöglicht die frühere Arbeitssuche und vermeidet Spannungen im Betrieb. Wir achten bei der Formulierung auf Ihre Vergütungsansprüche und Urlaubsabgeltung.
Wir gestalten den Vertrag so, dass Ihre Bewerbungschancen nicht beeinträchtigt werden. Dazu gehören positive Formulierungen zur Beendigung und die Vereinbarung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses.
Nein, Sie sind nicht verpflichtet zuzustimmen. Oft droht der Arbeitgeber mit Kündigung als Alternative. Wir prüfen die Erfolgsaussichten einer möglichen Kündigung und stärken so Ihre Verhandlungsposition.
Nicht genommene Urlaubstage müssen finanziell abgegolten werden. Wir prüfen die korrekte Berechnung und achten auf eine vorteilhafte Regelung bei der Freistellung.
Die Dauer variiert je nach Komplexität und Verhandlungsbereitschaft des Arbeitgebers. Meist erreichen wir innerhalb von 2-4 Wochen eine Einigung. Bei Eilbedarf setzen wir uns besonders für eine schnelle Lösung ein.

Haben Sie Fragen zum Arbeitsrecht?

Sollten Ihre Fragen noch nicht beantwortet sein, so zögern Sie nicht, Rechtsanwalt Giuseppe D'Antuono zu kontaktieren.

Nach oben scrollen